© Eusebius Wirdeier

    Rückblick und Ausblick: Das Buch von ArchivKomplex
    Buchtitel

    Buchvorstellung am 4. Mai 2023, 19.30 Uhr,
    im Literaturhaus Köln (Großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln)
    Einen Rückblick auf viele Jahre Einsatz für eine angemessenen Umgang mit dem Katastrophenort an der Severinstraße hat die Initiative ArchivKomplex vorgelegt – und zugleich viele Hinweise darauf, wie es weitergehen könnte. Auf 144 Seiten werden die Ereignisse seit 2010 beschrieben, 148 Abbildungen dokumentieren die dramatischen Vorgänge und die Folgen. Ergänzt wird die Chronik durch Gastbeiträge von Konrad Adenauer, Elfriede Jelinek, Stefan Kraus, Johannes Stahl, Martin Stankowski, Maxime de La Roche und Gunther Geltinger. Rückblicke auf die Historie des Ortes, Ausblicke auf mögliche Entwicklungen, Ideen für eine künftige Gestaltung sind im Buch zu finden.

    Vertrieb: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , ISBN: 978-3-948040-09-3, Schutzgebühr 10 Euro.
     
    Am 14. Jahrestag des Einsturzes, 3. März 2023, wurde der Opfer gedacht und über Perspektiven für den Katastrophenort gesprochen. Ein Bericht unter diesem Link, Presseberichte hier sowie ein Interview mit Mrtin Stankowski hier
     
    Die "Beklagung in acht Tafeln" ist seit März 2023 neu platziert und unter diesem Link dokumentiert.
     
    Eine Petition "autofreie nördliche Severinstrasse/Waidmarkt" ist von einem Nachbarn des Einsturzortes initiiert worden. Sie richtet sich an die Bezirksvertretung Innenstadt und kann unter diesem Link online unterschrieben werden.
     
    Kultur-Spur - Tag des offenen Denkmals 2022
    Zahlreiche Besucher informierten sich am Sonntag, 11. September, dem bundesweiten "Tag des offenen Dekmals", am Einsturzort in der Severinstraße über Vorschläge und Pläne der Initiative ArchivKomplex, was sich auf dem Gelände des früheren Stadtarchives entwickeln könnte. Ein Bericht unter diesem Link.
     
    STRASSENLAND auf der Nord-Süd-Fahrt 19. Juni 2022
     

         

     Fotos: Günter Otten

    „Urbanes Leben neu gedacht“ – unter diesem Motto brachte die zweite Auflage von STRASSENLAND am Sonntag, 19. Juni 2022, rund 150.000 Menschen auf die Nord-Süd-Fahrt, die an diesem Tag auf 1,5 Kilometer Länge für den Autoverkehr gesperrt war. ArchivKomplex war dabei, bot Informationen und Gespräche an und informierte interessierte Passanten über Pläne und Visionen für den Einsturzort. Auffällig war ein großes Transparent mit einem Foto von Mischa Kuballs Werk “EINSTURZSTELLE“ im Infostand. Einige der Fragen, die wir hörten: „Was passiert denn da?“, „wann wird es denn endlich fertig?“, „was soll da entstehen?“. Besucher an unserem Stand äußerten Ihre Vorstellungen und Wünsche, zum Beispiel:
    • eine Grünanlage zum Sitzen als Verbindung zwischen den Schulen und dem Seniorenheim.
    • der Portikus muss wieder hin
    • da soll viel Grün hin
    • es soll grün werden da
    • man muss größer denken
    • man darf es nicht der Stadt überlassen
    • wir wollen uns beteiligen
    • unterirdisch eine Sporthalle für beide Schulen, obendrüber soll es grün sein
    • was ist aus der alten Wache geworden?  Die muss da wieder hin
    • wir wollen Informationen, wie es weitergehen kann
    Und immer wieder die Ermutigung: „Gut, dass Ihr Euch dafür einsetzt!“ Den Veranstaltern von STRASSENLAND ging es um Vorstellungen für eine lebenswertere Zukunft, kreative Ideen und neue Lösungsansätze – da fühlte sich ArchivKomplex richtig aufgehoben und der Tag bestätigte das.
     

    Spenden

    ArchivKomplex braucht finanzielle Unterstützung! Spenden können überwiesen werden an:
    Alligator.Art and Science eV. Commerzbank Köln: IBAN DE04 3708 0040 0391 1160 00
    BIC: DRESDEFF370 - Verwendungszweck: ArchivKomplex - Spendenquittungen werden ausgestellt.

     

     

     

    © 2023 ArchivKomplex
    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.