|
|
Fotos: Günter Otten
- eine Grünanlage zum Sitzen als Verbindung zwischen den Schulen und dem Seniorenheim.
- der Portikus muss wieder hin
- da soll viel Grün hin
- es soll grün werden da
- man muss größer denken
- man darf es nicht der Stadt überlassen
- wir wollen uns beteiligen
- unterirdisch eine Sporthalle für beide Schulen, obendrüber soll es grün sein
- was ist aus der alten Wache geworden? Die muss da wieder hin
- wir wollen Informationen, wie es weitergehen kann
13. Jahrestag des Einsturzes - 3. März 2022
Ein Bericht über den Jahrestag ist unter diesem Link zu finden, Presseberichte hier.
Spenden
ArchivKomplex braucht finanzielle Unterstützung! Spenden können überwiesen werden an:
Alligator.Art and Science eV. Commerzbank Köln: IBAN DE04 3708 0040 0391 1160 00
BIC: DRESDEFF370 - Verwendungszweck: ArchivKomplex - Spendenquittungen werden ausgestellt.
Zum Tag des offenen Denkmals 2021:
Sein & Schein am Einsturzort
Ein Bericht über den Tag unter diesem Link.
UPDATE: Die im Bild sichtbare "Beklagung in acht Tafeln" wurde am Tag danach abgehängt, ein Protestbrief dazu an Oberbürgermeisterin Reker unter diesem Link. Ein paar Tage später wurden sie an der Nordseite wieder aufgehängt, im März mussten sie einer städtischen Gestaltung weichen. Sie sollen nun an der Südseite der Baustelle wieder gehängt werden - siehe dieser Link.
12. Jahrestag des Einsturzes, 3. März 2021
Weitere Informationen von ArchivKomplex dazu hier, ein Bericht vom 3.3.2021 hier
und hier das Kondolenzbuch der Stadt Köln einschließlich eines Videos
Der Vergleich mit den Baufirmen - eine Chance für den Aufbruch am Einsturzort
Die juristische Auseinandersetzung um den Einsturz des Kölner Stadtarchivs ist mehr als elf Jahre danach beendet. Der Stadtrat hat mit großer Mehrheit einem zwischen Stadt Köln und den Baufirmen ausgehandelten Vergleich über die Schadenersatzregelung zugestimmt. Diese Entwicklung bietet die Chance, am Einsturzort eine positive Entwicklung einzuleiten. In einer Resolution bekannten sich die Ratsmitglieder darüber hinaus fraktionsübergreifend zum Projekt K3 - Die Halle mit dem Knick (siehe den Ausschnitt oben) - ein Projekt, das ArchivKomplex seit mehreren Jahren angeregt und voran getrieben hat. Im KVB-Gleisbauwerk wird ein 600 Quadratmeter großer, unterirdischer Raum offen gehalten für kulturelle Zwecke. Hier eine Dokumentation der Ratsresolution und hier Presseberichte.
Leitideen zum Denkmal und zu der ›Halle mit dem Knick‹ am Waidmarkt
Welche Bedeutung hat der Einsturz des Historischen Archivs für die Stadt Köln und welche Konsequenzen sind erforderlich? In den Leitideen wird erläutert, wie das Hallenprojekt K3, die Halle mit dem Knick, zusammenwirkt mit den nötigen Planungen für ein Denkmal und für die Neugestaltung des ehemaligen Archivgrundstückes.
Der komplette Text unter diesem Link.